Du willst nicht einfach irgendetwas lernen? Du willst einen Beruf mit Perspektive in einer außergewöhnlichen, zukunftsorientierten Branche? Dann bist du bei uns richtig!
Mit 3D-Druck fertigen wir heute schon Produkte wie aus Science-Fiction-Filmen. Genau das ist es, was uns am 3D-Druck begeistert: Das Unmögliche doch möglich zu machen. Heute schon. Bei uns kannst du Teil der Revolution sein und an der Neugestaltung der Zukunft mitwirken. Unsere Kunden kommen aus allen Branchen, von Fashion über Motorsport und Raumfahrttechnik ist alles dabei.
Vor 20 Jahren waren wir Technologiepionier, heute sind wir Innovationsführer. Auch international haben wir uns einen Namen gemacht, in Sachen additiver Technologien macht uns so schnell keiner was vor. Bei uns geht es um 100 % Praxis – was du bei uns lernen kannst, kannst du in keinem Schulbuch nachlesen. Darum komm zum Experten! Heute Azubi, morgen Fachkraft: Mit deiner Neugier und deinen Fähigkeiten wachsen wir als Unternehmen weiter. Und für alle motivierten Azubis von weiter her: Wir haben ein eigenes Boarding House mit modernen und günstigen 1-Zimmer-Appartements auf unserem FIT-Campus errichtet.
Und für alle die sich bei der Berufswahl noch unsicher sind gibt es unseren FIT-BERUFSTEST.
So, und jetzt? Du interessierst dich für eine Ausbildung bei der FIT Additive Manufacturing Group? Hervorragend. Dann schick uns gleich die folgenden, aussagekräftigen Unterlagen:
Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne an die Personalabteilung, Frau Irina Pickl, wenden.
Personalabteilung
Frau Irina Pickl
Telefon: 09492 9429 0
E-Mail: personal@pro-fit.de
Leonard Schmid
Technischer Produktdesigner
Ich bin im zweiten Ausbildungsjahr bei FIT und das Arbeiten in der Firma macht mir wirklich Spaß. Im Team Probleme zu lösen und Aufgaben zu bewältigen ist vor allem mit den freundlichen und äußerst hilfsbereiten Mitarbeitern, die sofort zur Stelle sind und hilfsbereit reagieren, super! Es gefällt mir, in meinem Beruf eigene Ideen in die Firma zu integrieren und auch mal selbst etwas in die Wege zu leiten.
Jessica Guwa
Industriekauffrau
Ich bin jetzt im ersten Ausbildungsjahr bei FIT und freue mich, endlich richtig in einem Team mitarbeiten zu können. Die Aufgaben sind interessant und vielfältig und bei Fragen helfen mir die Kollegen gern. Ich bin schon ganz gespannt, was wohl mein aufregendstes Projekt sein wird.
Johanna Fuchs
Industriekauffrau
Ich habe bald ausgelernt. Die praxisbezogene Ausbildung bei FIT war echt cool. Die Theorie versteht man dadurch ganz einfach. Immer wenn ich Fragen hatte, konnte ich mich an die älteren Kollegen wenden und von ihrem Knowhow und ihrer Erfahrung profitieren. Durch den Einsatz in allen Abteilungen kenne ich alle Abläufe und Zusammenhänge und vor allem auch alle Kollegen und Kolleginnen mittlerweile sehr gut.
Voraussetzung:
Qualifizierter Mittelschulabschluss oder mittlere Reife
Deine Tätigkeiten:
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre am Staatlichen beruflichen Schulzentrum in Selb (Blockunterricht)
Voraussetzung:
Mittelschulabschluss oder qualifizierter Mittelschulabschluss
Deine Tätigkeiten:
Ausbildungsdauer:
2 Jahre an der Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie in Rehau
Voraussetzung:
Qualifizierter Mittelschulabschluss oder mittlere Reife
Deine Tätigkeiten:
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre an der Städtischen Berufsschule I für Metall- & Elektrotechnik in Regensburg
Voraussetzung:
Qualifizierter Mittelschulabschluss oder mittlere Reife
Deine Tätigkeiten:
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre, davon die ersten beiden Lehrjahre an der Staatlichen Berufsschule in Neustadt a. d. Aisch und das 3. und 4. Lehrjahr an den Beruflichen Schulen in Biedenkopf
Voraussetzung:
Qualifizierter Mittelschulabschluss oder mittlere Reife
Deine Tätigkeiten:
Ausbildungsdauer:
3 Jahre am Staatlichen beruflichen Schulzentrum in Neumarkt i. d. Oberpfalz
Voraussetzung:
Mittlere Reife oder Abitur
Deine Tätigkeiten:
Ausbildungsdauer:
3 Jahre am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum in Wiesau
Voraussetzung:
Qualifizierter Mittelschulabschluss oder mittlere Reife
Deine Tätigkeiten:
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre am Staatlichen beruflichen Schulzentrum in Neumarkt i. d. Oberpfalz
Voraussetzung:
Qualifizierter Mittelschulabschluss oder mittlere Reife
Deine Tätigkeiten:
Ausbildungsdauer:
3 Jahre an der Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie in Rehau
Voraussetzung:
Qualifizierter Mittelschulabschluss oder mittlere Reife
Deine Tätigkeiten:
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre am Staatlichen beruflichen Schulzentrum in Neumarkt i. d. Oberpfalz und an der
Städtischen Berufsschule I für Metall- und Elektrotechnik Regensburg
Wenn Du Dir noch unsicher bist, ob Dein Wunschberuf wirklich Deinen Vorstellungen entspricht, hast Du auch die Möglichkeit, ihn einfach mal einige Tage in Form einer Schnupperpraktikum auszuprobieren. So siehst Du gleich, was Dich erwartet, und ob es Dir hier gefällt.
Ablauf des Schnupperpraktikums:
Dauer:
Je nach Ausbildungsberuf zwischen 1 und 5 Tage
Übrigens: Du kannst auch ein Technisches Schnupperpraktikum bei uns machen, in der Du verschiedene technische Tätigkeiten bei uns im Vergleich ausprobieren kannst, um die passende für Dich herauszufinden.