Additive Fertigung als Schlüssel zur Rettung der Automobilindustrie
Die deutsche Automobilbranche befindet sich in einer der größten Krisen ihrer Geschichte – mit weitreichenden Konsequenzen. Herausforderungen wie E-Mobilität, Klimaschutz, digitale Transformation und ein verändertes Mobilitätsverhalten der Verbraucher treffen auf schwerfällige Entscheidungsprozesse. Diese Faktoren hemmen die Wettbewerbsfähigkeit der Branche und verzögern dringend erforderliche Anpassungen.
Es braucht zukunftsweisende Strategien, um den Weg aus dieser Krise zu finden. Eine der vielversprechendsten Lösungen ist die Additive Fertigung. Welche konkreten Chancen diese Technologie für die Automobilindustrie bietet, ist der Fokus dieser Veranstaltung, die von FIT in Zusammenarbeit mit Stratasys und Roland Berger initiiert wird.
Als langjähriger Entwicklungspartner zeigen wir Ihnen im Dialog mit Experten und Anwendern, wie die Additive Fertigung nicht nur bestehende Herausforderungen lösen, sondern als Innovationstreiber der nächsten Generation genutzt werden kann. Erleben Sie, wie Produktionsprozesse effizienter werden, Kosten sinken, Flexibilität steigt und neue Geschäftsmodelle entstehen.
Lassen Sie sich von Praxisbeispielen inspirieren, tauschen Sie sich mit Experten aus Wirtschaft und Politik aus und entdecken Sie maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Herausforderungen.
Markieren Sie den 12. März 2025 in Ihrem Kalender!
Der Termin ist ein Muss für alle, die die Weichen für die Zukunft der Automobiltechnik stellen wollen. Wir freuen uns darauf, Sie zu spannenden und wegweisenden Diskussionen zu begrüßen!
Vorläufige Agenda
9:30 Check-in
10:00 Begrüßung (Carl Fruth, FIT AG)
10:15 Einführungsvortrag (Dr. Bernhard Langefeld, Roland Berger GmbH)
10:45 Neue Wege im Design (Alexander Medawar, Creative Wave)
11:15 Anwendervortrag (NN)
11:45 Mittagspause
12:30 Anwendervortrag (Christian Ochs, Siemens Mobility)
13:00 Anwendervortrag (NN)
13:30 Anwendervortrag (Ralf Anderhofstadt, Daimler Buses)
14:00 Kaffeepause
14:30 Statement aus der Verkehrspolitik
15:00 Podiumsdiskussion (Dr. Bernhard Langefeld, Roland Berger GmbH)
15:30 Die Additive Fertigung bei FIT (Carl Fruth, FIT AG)
16:00 Rundgang in Gruppen
17:00 Ende
Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Elisabeth Bauer
Head of PR
Tel. 09492 9429 0
marketing@fit.technology