Additiv gefertigte Implantate bieten Vorteile vor, während und nach der OP. Davon profitieren die betroffenen Patienten, doch gesamtheitlich betrachtet auch das gesamte Gesundheitssystem.
Besondere Vorteile der Additiven Fertigung für medizinische Implantate
+ Schnelle Produktion durch direkten = werkzeuglosen, schichtweisen Aufbau aus dem Datenmodell
+ Designfreiheit zum passgenauen Nachempfinden komplexer, organisch gewachsener Strukturen
+ Osteokonduktives Knochenersatzmaterial ergänzt durch prozessbedingte Rauheit und Mikrostrukturierung
+ Stabilität und Bruchfestigkeit des Implantats und an Kontaktstellen
FALLSTUDIE: INDIVIDUALIMPLANTAT
Die Vorteile der Additiven Fertigung wirken sich bei den beteiligten Instanzen positiv durch vielfältige Kosteneinsparungen und Erleichterungen aus: bei Medizinproduktdesignern und Inverkehrbringern, Krankenhäusern, Klinikverwaltungen und Kassen, bei Pflegepersonal und Ärzten, und dient nicht zuletzt dem Wohle des Patienten. Die schnelle Verfügbarkeit ist unter ökonomischen und ärztlichen Gesichtspunkten ein starkes Argument für ihren Einsatz.
Vor der OP | Während der OP | Nach der OP |
|
|
|
Vorteile additiv gefertigter Implantate für das öffentliche Gesundheitssystem: Straffe Kostenkalkulation
+ Signifikante Verkürzung der Krankenhausliegezeiten
+ Signifikante Verkürzung der OP-Zeiten
+ Geringere Komplikationsquote
+ Beschleunigung der Rehabilitation
+ Geringere Gesamtversorgungskosten
Das Beispiel eines Cranioplasty-Implantats zur Rekonstruktion eines großflächigen Knochendefekts im Stirnbereich macht die klaren Vorteile Additiver Verfahren für Individualimplantate deutlich. Mehr zum Projekt: Hier klicken (Info-Sheet)
Eckdaten Fallbeispiel:
Implantattyp:
Größe:
Lieferzeit: |
![]() |
Die Bedürfnisse aller im vorliegenden Beispielfall beteiligten Instanzen wurden zur äußersten Zufriedenheit erfüllt.
Der gute Erfolg hat unmittelbare weitere Aufträge nach sich gezogen.
Haben Sie Fragen? Klicken Sie hier für ein maßgeschneidertes Angebot.