Was ist die Nummer 1 der Additiven Fertigung von Kunststoffteilen?
Eine aktuelle Umfrage unter FIT-Prototyping-Kunden bescheinigt dem Selektiven Lasersintern eine deutliche Spitzenposition unter den nachgefragten Fertigungsleistungen. Warum dieser Erfolg nicht von ungefähr kommt, erklärt Thomas Geitner, Geschäftsführer der FIT Prototyping im Interview.
Thomas Geitner:„SLS ist eine unserer bewährtesten Technologien und unser Team kennt das Verfahren in- und auswendig. Wir haben eine ganze Abteilung, die sich dem SLS widmet, und unsere hohen Kapazitäten auf dem neuesten Stand (wir haben derzeit 12 SLS-Maschinen) garantieren die zügige Fertigung von SLS-Teilen. Die besondere Stärke der werkzeuglosen Additiven Fertigung ist ja, dass wir auch komplexe Teile äußerst schnell herstellen und ausliefern können – je nach Auftrag ab 2 Arbeitstagen. Das ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.“ | ![]() |
![]() |
SLS – Vorstellung der Technologie: Prozess |
![]() |
Verwendbare Materialien: • FIT PA |
![]() |
Mehrwert und Nutzen: • Gute mechanische und thermische Eigenschaften |
![]() |
Anwendungsgebiete:
|