Der Lebenszyklus vieler Produkte wird stetig kürzer und die Leistungserwartung der Kunden an neue Produkte nimmt immer weiter zu. In diesem Spannungsfeld gewinnen Flexibilität und Geschwindigkeit in der Produktentwicklung an Bedeutung. Die Additive Fertigung bietet ideale Möglichkeiten, um Prototypen für Designstudien oder Funktionstests schneller und günstiger herzustellen, als das bisher der Fall war, und dadurch die Produktentwicklung bei niedrigeren Kosten zu beschleunigen. Bei uns stehen Ihnen mehr als 15 unterschiedliche konventionelle und additive Verfahren wie z.B. Selektives Lasersintern (SLS bzw. PBF-LB/P) oder Stereolithographie (SLA) sowie eine große Auswahl an Materialien zur Verfügung. Als einer der weltweit führenden Hersteller bietet FIT Ihnen die gesamte Wertschöpfungskette für die Herstellung von 3D-gedruckten Prototypen und darüber hinaus von konventionell hergestellten Pilotserien. Auf Basis Ihrer Anforderungen und gemeinsam mit Ihnen definieren wir den richtigen Weg für die Herstellung, prüfen und reparieren Ihre Daten, fertigen Ihr Bauteil und bearbeiten es wunschgemäß nach.
Unsere Kernbereiche:
Profitieren Sie von unserem 3D-Druck-Service für Rapid Prototyping.
Senden Sie uns Ihre Anfrage und Sie erhalten in Kürze Ihr Angebot. Und wenn es erforderlich ist, haben Sie Ihren Prototyp bereits am nächsten Tag auf dem Tisch, denn wir wissen: Was zählt, ist Geschwindigkeit!
Machbarkeitsprüfung des Prototyps - Wir besprechen mit Ihnen Ihre Zielsetzung, prüfen Ihre Bauteildaten, entwickeln Herstellungsalternativen und erstellen ein abschließendes Angebot.
Ergebnisse:
• Handlungsempfehlungen für die Herstellung
• Angaben zu den Herstellkosten und -zeiten
Datenreparatur - Eventuelle Fehler werden behoben und die Datei wird für die Fertigung vorbereitet.
Ergebnis: Auf die gewählte Technologie angepasste, produzierbare Datei
Designanpassungen - Auf Wunsch passen wir das Design Ihres Bauteils für die Fertigung an.
Ergebnisse:
• Bericht über Designanpassungen
• Neues 3D-Modell
Rapid Prototyping - Der Prototyp wird mittels additiver Technologien (inkl. Nachbearbeitung, Qualitätskontrolle und Versand) gefertigt.
Ergebnis: Design-/Funktionsprototyp
Rapid Tooling - Ihr Werkzeug wird in dem gewählten additiven Verfahren hergestellt (inkl. Nachbearbeitungsoptionen wie Fräsen, Erodieren, Touchieren, uvm.)
Ergebnis: Schnell gefertigtes und sofort einsatzfähiges Werkzeug
Konventionelle Fertigung - Sie erhalten bei uns auch Pilot-, Test- oder Spezialserien aus serienähnlichen Materialien oder aus dem Originalwerkstoff (Elastomer, Kunststoff, Metall).
Ergebnis: Prototypen und Kleinserien als Pilot-, Test- oder Spezialserien
Konzept- und Designmodelle
Ständiger Kosten- und Zeitdruck und unzählige Iterationsschleifen kennzeichnen den Alltag der Produktentwicklung. Eine schnelle und effiziente Herstellung von Konzept- oder Designmodellen mit hoher Präzision, Detailtreue und Oberflächenqualität ist dabei ein Muss. Vielfältige professionelle Post-Processing-Optionen stehen Ihnen bei uns zur Verfügung.
Funktionsmodelle
Viele Einzelteile, lange Herstellzeiten und hohe Kosten kennzeichnen häufig die Herstellung von Funktionsmodellen. Mit Rapid Prototyping kommen Sie deutlich günstiger und schneller zum Ziel. Damit Trainingsschritte und Schulungen effizienter durchgeführt werden können, fertigen wir beispielsweise für Reiser Simulation originalgetreue Nachbauten in Hubschraubermodellen, wodurch Trainingsschritte für Piloten und Monteure wesentlich günstiger absolviert werden können.
Pilotserien
Eine Pilotserie im 3D-Druck herzustellen, rechnet sich oft nicht. Wir stellen nur eine Form oder ein Werkzeug additiv her und fertigen anschließend Ihre Bauteile im Originalmaterial auf konventionelle Weise. Dazu stehen zahlreiche Verfahren wie z.B. Vakuumguss, Polyamidguss oder Spritzguss zur Verfügung.
Thomas Geitner ist verantwortlich für den gesamten Geschäftsbetrieb im Prototypengeschäft, von der Kundenakquise bis zu Auftragsbearbeitung, sowie für die Fertigungsbereiche der Additiven Fertigung von Kunststoffteilen sowie der konventionellen Fertigung von Metall- und Kunststoffteilen, z.B. durch diverse Gussverfahren einschließlich Nachbearbeitung.
„Durch unsere große Leistungsvielfalt sind wir einer der leistungsstärksten Partner für Rapid Prototyping.“
Thomas Geitner, Geschäftsführer FIT Prototyping GmbH