Die speziellen Produkt-Anforderungen
Bei der Entwicklung von TÜRKSAT 6A hat Turkish Aerospace der Struktur des geostationären Satelliten eine Gewichtsreduzierung verordnet und jedes einzelne Strukturteil einer entsprechenden Optimierung unterzogen. Eines dieser Strukturelemente ist die Halterung für ein optisches Messgerät, den sogenannten „Star Tracker“, der die Position des Satelliten in Relation zur Sternenkonstellation kontinuierlich erfasst und so seine exakte Position im Orbit bestimmt.
Das Ziel von Turkish Aerospace war es, bei der Star Tracker-Halterung
Dabei sollte die neue Halterung aus Kostengesichtspunkten im Vergleich zur bisher konventionell gefertigten Halterung wettbewerbsfähig sein.
FIT-Lösung
Auf Basis dieser Anforderungen wurde von den FIT-Konstruktionsexperten ein vollständig neues Design im Rahmen eines ADM-E-Projekts entwickelt und so lange optimiert, bis es sämtliche Bauteilanforderungen erfüllte.
Anschließend wurde die Halterung aus Aluminium (AlSi10Mg) mittels Laserschmelzen (PBF-LB/M) gefertigt, gestrahlt, an den Funktionsflächen gefräst und einer abschließenden umfangreichen Qualitätskontrolle unterzogen. Wir nennen das ADM-Q bzw. qualifizierte Einzelteilfertigung.
Möchten Sie mehr über die Additive Fertigung der Satellitenhalterung erfahren?
Herausragende Eigenschaften
Durch die Neuentwicklung des Designs und die additive Fertigung der Halterung hat Turkish Aerospace von folgenden Ergebnissen profitiert:
Darüber hinaus wurde die Komplexität der Halterung deutlich reduziert, denn sie wird nicht mehr aus vielen Einzelteilen, sondern in einem Stück gefertigt. Daraus entstanden weitere Vorteile:
Unter diesen Umständen lagen die Kosten für die additiv gefertigte Halterung deutlich unter denen der konventionell hergestellten Halterung.
Turkish Aerospace fand bei FIT alle Leistungen aus einer Hand, die erforderlich waren, um aus einem komplexen und schweren Strukturelement eine Leichtbaukomponente zu entwickeln, die die hohen Anforderungen der Raumfahrt erfüllt. Mission accomplished!
Gehen Sie auf Nummer sicher und setzen Sie auf einen erfahrenen Partner, wenn es um Ihre Komponenten für die Luft- und Raumfahrt geht. Wir sind für Sie da.
Hier erfahren Sie alle technischen Details über die additiv gefertigte Satellitenhalterung.
Mehr erfahren >Toyota setzt im Innenraum des LQ auf einen 3D-gedruckten „Wow“-Effekt.
Mehr erfahren >Ihr unverzichtbares Kompendium rund um den 3D-Druck. Hier finden Sie alles zu den verschiedensten 3D-Druckverfahren, Veredelungsmöglichkeiten, Maschinendaten und Anwendungsbeispiele aus zahlreichen Branchen.
Jetzt downloaden >