Mit ihren hochpräzisen Komponenten und Systemen in Motor-, Getriebe- und Fahrwerksanwendungen sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl industrieller Anwendungen leistet die Schaeffler Gruppe schon heute einen entscheidenden Beitrag zur "Mobilität für morgen".
Für den Vertrieb eines Lagergehäuses plante FAG Schaeffler den Einsatz von Mustern für das Vertriebsteam. Das große und schwere Originalgehäuse war jedoch für einen Musterkoffer nicht geeignet.
Eine praktische Lösung war notwendig, um ein leicht transportables Musterteil für den Verkaufsprozess zu schaffen.
Rapid Prototyping (Sonderserie)
Machbarkeitsprüfung der Prototypen
Ergebnis: Die Hybridfertigung eines leichteren Lagergehäuses durch die Additive Fertigung des Urmodells und die konventionelle Fertigung des Demonstrators ist möglich.
- Empfohlenes Material: PU
- Empfohlene Technologie: Vakuumguss
Additive Fertigung
- Additive Fertigung eines Designprototyps mit unserem qualitätsgeprüften AM-Prozess für Selektives Lasersintern (SLS bzw. PBF-LB/P)
- Additive Herstellung des Urmodells für den Guss mit unserem qualitätsgeprüften AM-Verfahren der Stereolithographie (SLA)
Konventionelle Fertigung
Vakuumguss von 20 Gehäusen in Einzelteilen
Nachbearbeitung
- Lackieren
- Montage
Qualitätssicherung
- Sichtprüfung jedes Gehäuses nach der Nachbearbeitung