In technisch führenden Unternehmen ist Innovation Pflicht. Dabei können sich gerade durch den Einsatz neuer additiver Fertigungstechnologien entscheidende Wettbewerbsvorteile ergeben. Jedoch gibt es nicht „die eine“ 3D-Druck-Technologie oder gar die Anlagen „der einen“ Firma XY, die den relevanten Unterschied machen. Deshalb arbeiten wir als unabhängiges Unternehmen mit einer Vielzahl unterschiedlicher Technologieanbieter zusammen. Als Technologiescout und führender Spezialist für die Additive Fertigung engagieren wir uns und investieren für Sie frühzeitig in neue AM-Entwicklungen.
Damit können wir Sie kompetent und umfassend bei der Entwicklung radikal innovativer Anwendungen beraten und es Ihnen so ermöglichen, die anwendungsspezifische IP frühzeitig für Ihr Unternehmen zu sichern. Wenn nach der erfolgreichen Entwicklung einer ADM-Komponente die Serienfertigung ansteht, haben Sie durch die Zusammenarbeit mit uns alle relevanten Informationen, um Ihre „Make or Buy“-Entscheidung zu diesem Zeitpunkt fundiert und ohne Risiko zu treffen.
Profitieren Sie von unserem Service für die strategische AM-Beratung. Testen Sie uns. Senden Sie uns Ihre Anfrage und wir vereinbaren in Kürze ein erstes, unverbindliches Beratungsgespräch.
Über 3 Jahre hinweg haben wir ein Projekt mit einem namhaften Automobilhersteller durchgeführt, bei dem es um die Frage ging, unter welchen Bedingungen die additive Serienfertigung von Metallbauteilen in den kommenden Jahren Einzug in die Autoherstellung halten wird. Dazu haben wir gemeinsam unzählige Bauteile analysiert, Konstruktionsstudien und Prototypen erstellt, Testserien absolviert und Materialstudien durchgeführt. Alle Daten und Fakten wurden statistisch erfasst und analysiert. Das Ergebnis: Heute hat der Automobilhersteller eine klare Handlungsempfehlung.
Bei der Einführung und Nutzung der Additiven Fertigung geht es um mehr als die Anwendung eines neuen Verfahrens. Es geht um das Verständnis, wie ein zukünftiges Produkt unter Nutzung des 3D-Drucks entwickelt werden kann. Deshalb analysieren wir zu Beginn des Projektes genau die angedachte Anwendung und die Anforderungen, die sich daraus für die ADM-Komponente(n) ergeben. Erst wenn wir beides genau verstanden haben, können wir gemeinsam mit Ihnen den besten Weg für die Herstellung definieren.
Für die Machbarkeitsstudie stellen wir Ihnen unser Wissen über die additiven Fertigungsverfahren zur Verfügung und unterstützen Sie entsprechend. Wir kennen die Möglichkeiten und Grenzen der 3D-Druck-Verfahren genau. Deshalb können wir Sie verfahrensorientiert beim additiven Design sowie bei der Konstruktion des Bauteils beraten. Je nach Bedarf übernehmen wir diese Aufgaben auch für Sie, stellen Prototyen her und führen Funktionstests durch, bis wir eine fertig entwickelte ADM-Komponente haben.
Der Abschlussbericht fasst sämtliche Ergebnisse zusammen, die in dem Projekt gemeinsam erarbeitet wurden. Er beschreibt die Anwendung und die sich daraus ergebenden Anforderungen für die ADM-Komponente, zeigt den technisch und betriebswirtschaftlich sinnvollsten Fertigungsweg auf, gibt Auskunft über die Herstellkosten und umfasst das finale Datenmodell der ADM-Komponente. Jetzt können Sie eindeutig und risikofrei eine Entscheidung über die Umsetzung der Herstellung als „Make“ oder „Buy“ treffen.