Beim pulverbettbasierten LPM-Verfahren werden zuerst die Bauteilkonturen mit Wachs gedruckt, dann erfolgen Pulverauftrag und -verteilung und eine Komprimierung der Schicht. Im Gegensatz zu anderen Pulverbettverfahren entsteht hierbei ein fester Block. Nach Beendigung des Baujobs wird dieser Block in der zur LPM-Anlage gehörenden kalt-isostatischen Presse bei hohem Druck nochmals verdichtet. Im dritten Schritt werden die Trennlinien aus Wachs durch Erhitzen im Dewaxingofen aufgelöst und der Block kann nach dem Abkühlen einfach auseinandergenommen werden. Im letzten Schritt erhalten die Bauteile im Sinterofen ihre endgültige Dichte und Festigkeit.
1x Stratasys LPM 250
Bauraum: 191 x 191 x 183 mm
Aluminium