Reproduzierbare Qualität und kosteneffiziente Funktionalität sind Kriterien, die ein Bauteil erfüllen muss, wenn es als finales Produkt für nachhaltige Wertschöpfung sorgen soll. In diesem Zusammenhang bieten additive Verfahren wie z.B. Selektives Lasersintern (SLS bzw. PBF-LB/P), Laserschmelzen (Laser Melting bzw. PBF-LB/M) oder Stereolithographie (SLA) neuartige Fertigungslösungen, die ein fertigungsorientiertes Verständnis für Design und Konstruktion voraussetzen. Deshalb sprechen wir in diesem Kontext auch nicht von einem Bauteil, sondern von einer ADM-Komponente, wobei ADM für "Additive Design and Manufacturing" steht. Der Weg zum 3D-gedruckten Endprodukt ist lang und steinig. Als zertifizierter Partner für die Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik wissen wir, wo die Risiken und Gefahren auf diesem Weg lauern.
Der Zahntechnikspezialist Oventus Medical hat, in Kooperation mit der australischen Forschungsbehörde CSIRO, ein individuelles, additiv gefertigtes Mundstück entwickelt, das Schlafapnoe-Patienten vor lebensgefährlichen Atempausen schützt. Als Spezialist für die Additive Fertigung medizinischer Komponenten und durch die Zertifizierung nach EN ISO 13485 konnten wir für Oventus einen Prozess für die additive Serienfertigung des Mundstücks in Titan auf unseren EBM-Anlagen (Electron Beam Melting bzw. PBF-EB/M) aufbauen.
Additive Fertigung beginnt im Kopf. Dort befinden sich meist viele Jahre Erfahrung mit konventionellen Verfahren. In unseren ein- oder mehrtägigen Trainings für Ingenieure, Konstrukteure und Techniker schaffen wir in Ihrem Kopf Platz für neue Ideen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Möglichkeiten des additiven Designs nutzen können. Wir führen Sie durch die Chancen und an die Grenzen der Additiven Fertigung und entwickeln mit Ihnen Wege, wie Sie am meisten vom 3D-Druck profitieren.
Auch bei additiv gefertigten Komponenten ab Losgröße 1 müssen zahlreiche Anforderungen erfüllt werden, die durch einen qualifizierten Fertigungsprozess sichergestellt werden. Je nach Anforderung, Budget und Anwendung passen wir Ihre bestehenden Komponenten auf die Additive Fertigung an oder entwickeln ein neues additiv gerechtes Design. Damit unterstützen wir Sie von der Wahl der Technologielösung über die bedarfsorientierte Konstruktion bis zur Produktion einschließlich Qualitätssicherung.
Serienfertigung folgt einem Takt und definierten Regeln - eine neue Herausforderung für den 3D-Druck. Wir haben uns dieser Aufgabe gestellt und einen industriellen Workflow für die additive Serienfertigung von der Datenaufbereitung bis zum Versand implementiert. Ein eigenentwickeltes ERP-System, statistisch abgesicherte Prozesskontrolle, lückenlose Rückverfolgung der Baujobhistorie und das parallele Tracking der Materialbatches sind Faktoren, die die Serienfertigung Ihrer ADM-Komponenten bei uns auszeichnen.
Individualisierung ist ein Megatrend unserer Zeit. Es gibt zahlreiche Anwendungen, bei denen ein individuell zugeschnittenes Produkt einen hohen Mehrwert bietet, für den Kunden bereit sind, mehr zu bezahlen. Die Additive Fertigung ist der Schlüssel zur effizienten Produktion individualisierter Einzelstücke. Wir verfügen über bewährte und abgesicherte Fertigungsprozesse für Ihre individualisierten ADM-Komponenten, auch in großen Stückzahlen.