Mehr als ein Use Case: Unsere Denkwerkzeuge

Dies ist eine Auswahl von AM-Anwendungsfällen, die zeigen, was mit Additiver Fertigung heute technologisch und kreativ möglich ist. Die vorgestellten Projekte sind mehr als nur Referenzen – wir nennen sie „Denkwerkzeuge“. Jedes einzelne steht für einen individuell entwickelten Fertigungs-Workflow, maßgeschneidert für einen unserer Kunden, hauptsächlich aus dem Verteidigungssektor.

Diese Denkwerkzeuge sind ein sichtbarer Beweis unserer technischen Kompetenz und verdeutlichen zugleich flexible Methoden und Prinzipien, die sich auf unterschiedlichste Herausforderungen übertragen lassen.

Adaptiv. Skalierbar. Übertragbar. So verwandeln wir technologische Exzellenz in greifbare industrielle Lösungen.


Denkwerkzeuge – Beispiele zur Inspiration

#1: Zertifizierte Einsatzfähigkeit – Star Tracker Bracket

Denkwerkzeug Satellitenhalterung

Kundenanforderung

  • Extreme Gewichtssensibilität bei Weltraumanwendungen
  • Hohe Qualifikationskosten aufgrund der Anzahl der Komponenten
  • Missionskritische Funktion bei kleinsten Losgrößen


Erzielte Wirkung

  • Strategisch: 
    Konsolidierung von 360 Teilen zu einem einzigen reduziert Risiken in der Lieferkette und bei der Qualifikation.
  • Fertigungsspezifisch: 
    Monolithische Fertigung eliminiert Montage- und Ausrichtungsfehler
  • Wirtschaftlich: 
    Erhebliche Einsparungen bei Prüfung und Inspektion nur eines Bauteils statt Hunderter, vereinfachte Nachverfolgung von Teilenummern im Bestandsverwaltungssystem sowie schnelleres Hochfahren der Produktion
  • Compliance/QM: 
    Ein einziger Qualifikationspfad, vollständige digitale Rückverfolgbarkeit, vereinfachte Dokumentation


Spezifische Lösung Referenzteil

  • Einteiliger, additiv gefertigter Halter (AlSi10Mg) mit Versteifungsrippen für Vibrationsbeständigkeit
  • Belastungstests mit 20G in allen Achsen bestanden
  • Erfolgreicher Test des Eigenfrequenzverhaltens
  • Gewicht um 50 % reduziert


Projektbeschreibung

  • Referenzkunde: TASUŞ
  • Entwickelt für einen geostationären Satelliten
  • Reduzierte Komplexität, verbesserte Zuverlässigkeit
  • Zertifizierung durch ein konsolidiertes Bauteil sichergestellt


Inspiration: Übertragbar auf weitere Anwendungen
Jede strukturelle, optische oder empfindliche Halterung, bei der eine Systemqualifizierung erforderlich ist.


Angebot einholen >
Ansprechpartner kontaktieren >

#2: Optimierte Performance – Bohrschablone

Denkwerkzeug Bohrschablone

Kundenanforderung

  • Ergonomische Belastung und Präzisionsanforderungen bei der Flugzeugmontage
  • Bohren in der Höhe und unter ungünstigen Winkeln
  • Prozesseinhaltung gemäß Luftfahrtnormen


Erzielte Wirkung

  • Strategisch: 
    Wiederholbares Prozesswerkzeug für kritische Upgrades und Nachrüstungen
  • Fertigungsspezifisch: 
    Leichtes, ergonomisches Design verbessert die Präzision und Sicherheit des Bedieners
  • Wirtschaftlich: 
    Eliminiert Nacharbeitskosten durch Fehlbohrungen, deutliche Reduzierung der Stillstandskosten des Personals
  • Compliance/QM: 
    Zertifizierte Bohrschablone garantiert Bohren innerhalb der Spezifikation und reduziert den Prüfaufwand


Spezifische Lösung Referenzteil

  • Additiv gefertigte ergonomische Bohrschablone
  • Integrierte Griffe
  • Leichtbau-Geometrie
  • Zertifizierte Toleranzen
  • Serienfertigungswerkzeug für Überkopf-Montageprozesse an den Tragflächen des Airbus A321

 

Projektbeschreibung

  • Referenzkunde: Ascent Aerospace
  • Entwickelt zur Reduzierung von Zeitaufwand, körperlicher Belastung und Nacharbeit bei Kabinenmodifikationen
  • Vollständig in einen luftfahrtzertifizierten Workflow integriert


Inspiration: Übertragbar auf weitere Anwendungen
Jede Montage, bei der Präzisionsbohrungen in beengten oder erhöhten Stellen erforderlich sind.


Angebot einholen >
Ansprechpartner kontaktieren >

#3: Verbessertes Obsoleszenzmanagement – Gummi-Metall-Dämpfer

Denkwerkzeug Metall-Gummi-Dämpfer

Kundenanforderung

  • Komplexe Geometrien für hybride Dämpfungselemente erforderlich
  • Kleine Stückzahlen und große Materialvielfalt (Shore-Härte, Temperatur, Ermüdung)
  • Überholung von Bestands-Hardware (statt komplett ersetzen)


Erzielte Wirkung

  • Strategisch: 
    Verlängert den Lebenszyklus von Bestands­systemen durch gezielte Gummi-Metall-Remanufacturing-Verfahren
  • Fertigungsspezifisch: 
    Hybridverfahren ermöglicht das Entfernen und die erneute Vulkanisation von Elastomerschichten
  • Wirtschaftlich: 
    Reduziert Ersatzteilkosten, da nicht komplette Baugruppen neu beschafft, sondern bestehende Teile durch Remanufacturing wiederaufbereitet werden
  • Compliance/QM: 
    Konstante Dämpfungswerte können gezielt ausgelegt, geprüft und dokumentiert werden


Spezifische Lösung Referenzteil

  • Gummi-Metall-Komponenten werden durch Aufgießen von Elastomer auf neue oder gereinigte Metallkerne gefertigt oder überholt
  • Additiv gefertigte Einsätze ermöglichen flexible Geometrien ohne neue Werkzeuge


Projektbeschreibung

  • Einsatz in mobilen Verteidigungsplattformen mit kombinierten Anforderungen an Platz, Haltbarkeit und Komfort 
  • Altteile werden durch Entfernen des Gummis und erneutes Aufgießen wiederaufbereitet


Inspiration: Übertragbar auf weitere Anwendungen
Jedes schwingungsdämpfende Verbindungselement in Fahrzeug-, Verteidigungs- oder Industriemaschinensystemen.


Angebot einholen >
Ansprechpartner kontaktieren >

#4: Durchblick in kritischen Situationen – Gehäuse Nachtsichtgerät

Denkwerkzeug Nachtsichtgehäuse

Kundenanforderung

  • Hohe geometrische Komplexität und Präzision bei robuster Ausführung
  • Kleinserien mit Variantenanforderungen
  • Bedarfsgerechte Fertigung ohne Lagerhaltungskosten


Erzielte Wirkung

  • Strategisch: 
    Bedarfsgerechte Fertigung vermeidet Lagerhaltung und beschleunigt die Einsatzbereitschaft
  • Fertigungsspezifisch: 
    Voll funktionsfähiges SLS-Bauteil direkt aus dem Drucker, ohne Nachbearbeitung oder Montage
  • Wirtschaftlich: 
    Kein Werkzeuginvest erforderlich, selbst für mittelgroße Serien.
  • Compliance/QM: 
    Material und digitale Prozesskette erfüllen militärische Dokumentationsstandards


Spezifische Lösung Referenzteil

  • SLS-gefertigtes PA12-Gehäuse mit gedruckten Steckverbindern, Funktionsflächen und Feingewinde
  • Schwarz eingefärbt, mechanisch stabil, geeignet für IP-geschützte Elektronikintegration
  • Geliefert in Kleinserien mit flexiblen Lieferzeiten und minimalem Rüstaufwand


Projektbeschreibung

  • Referenzkunde: Send-Nods Nightvision
  • Ermöglicht es einem Hersteller von Infanterieausrüstung, aufgrund der werkzeuglosen Fertigung einsatzbereite Systeme ohne Verzögerung zu liefern
  • Losgrößen werden flexibel nach Bedarf produziert


Inspiration: Übertragbar auf weitere Anwendungen
Alle Leichtbaugehäuse für Sensoren, Kommunikationseinheiten oder tragbare taktische Geräte für Infanterie-, Aufklärungs- oder Kommunikationssysteme.


Angebot einholen >
Ansprechpartner kontaktieren >

#5: Optimierte Wartung – Trainingsmodell

Denkwerkzeug Steuerknüppel-Dummy

Kundenanforderung

  • Echte Geräte sind zu teuer oder zu empfindlich für kontinuierlichen Trainingseinsatz
  • Bedarf an realistischem, risikofreiem Praxistraining in der Monteursausbildung
  • Simulation modularer Schadensszenarien


Erzielte Wirkung

  • Strategisch: 
    Ermöglicht Training ohne Geräteverschleiß, entkoppelt Einsatzbereitschaft von Ausbildung
  • Fertigungsspezifisch: 
    Additive Dummy-Komponenten replizieren Funktionen und Schadensarten
  • Wirtschaftlich: 
    Senkt die Kosten für die Ausbildung von Technikern, da Reparaturen an realen Geräten entfallen
  • Compliance/QM: 
    Standardisierte Trainingseinheiten – vollständig dokumentiert für eine reibungslose Zertifizierung


Spezifische Lösung Referenzteil

  • Realistischer Reparatur-Dummy repliziert Geräte in Gewicht, Größe und Funktionalität
  • Modulare Teile simulieren typische Defekte wie gebrochene Verschlüsse oder abgenutzte Steckverbinder


Projektbeschreibung

  • Referenzkunde: Reiser Simulations
  • Entwickelt für Hubschrauber-Wartungssimulation
  • Modular, robust und intuitiv einsetzbar in Trainingszentren oder Feldakademien


Inspiration: Übertragbar auf weitere Anwendungen
Alle komplexen Komponenten, bei denen Wartungs- oder Reparaturabläufe regelmäßig trainiert werden müssen.


Angebot einholen >
Ansprechpartner kontaktieren >

#6: Verbesserte Verfügbarkeit – Brennstoffzelle 

Denkwerkzeug Brennstoffzelle

Kundenanforderung

  • Unsichere Marktnachfrage und schnelle Iterationszyklen
  • Bedarf an praxistauglichen Testteilen ohne Risiko durch Werkzeuginvestitionen
  • Der Weg vom Prototyp bis zur Kleinserie muss offen und bezahlbar bleiben


Erzielte Wirkung

  • Strategisch: 
    Die gesamte Prozesskette (von CAD über Gussform bis zum Bauteil) aus einer Hand
  • Fertigungsspezifisch: 
    Additiv gefertigte Werkzeuge für den Spritzguss, getestet und optimiert nach Vakuumguss-Tests
  • Wirtschaftlich: 
    Skalierbare Werkzeuginvestitionen auf Basis von Sicherheit statt Spekulation
  • Compliance/QM: 
    Alle Produktionsstufen rückverfolgbar und zertifizierbar bereits ab Testphase


Spezifische Lösung Referenzteil

  • Referenzkunde: SFC Energy
  • Vom Vakuumguss-Prototyp zum Spritzguss mit AM-Werkzeugen
  • Digitale Anpassungen sofort und ohne Zeitverlust
  • Rascher Produktionshochlauf bis hin zur Kleinserie


Projektbeschreibung

  • Entwicklung einer kompakten, feldtaugliche, Brennstoffzelle mit flexibel anpassbarem Gehäuse
  • Zeitrahmen Entwurf über Tests bis zur Kleinserie nur wenige Wochen


Inspiration: Übertragbar auf weitere Anwendungen
Alle Gehäuse und Verkleidungen in Elektronik-, Energie- oder Missionssystemen.


Angebot einholen >
Ansprechpartner kontaktieren >

#7: Gewichtsreduzierung – Hilfsarm

Denkwerkzeug Hilfsarm

Kundenanforderung

  • Hochlast-Strukturkomponente in einem platzbeschränkten, gewichts­kritischen Umfeld
  • Konventionelle Schweißkonstruktion zu schwer für moderne Anforderungen
  • Geringe Stückzahlen machen teure Werkzeug­investitionen unrentabel


Erzielte Wirkung

  • Strategisch: 
    Gewichtseinsparungen bei weniger kritischen Komponenten schaffen Spielraum für Panzerung oder aktive Systeme
  • Fertigungsspezifisch: 
    WAAM ermöglicht eine Geometrie, die den Kraftverläufen folgt, und minimiert so Materialabfall
  • Wirtschaftlich: 
    Reduzierter Materialeinsatz und werkzeuglose Fertigung senken Stückkosten
  • Compliance/QM: 
    Tests im Originalmaßstab der realen Endgeometrie 


Spezifische Lösung Referenzteil

  • WAAM-gefertigter Stützarm aus hochfestem HSLA-Stahl (1.8928)
  • Entwickelt durch Topologieoptimierung für maximale Belastung in vertikaler und lateraler Richtung
  • Erfolgreich validiert in Praxistests unter realen Einsatzlasten


Projektbeschreibung

  • Referenzkunde: KNDS
  • Entwickelt für ein Brückenlegesystem auf einem gepanzerten Fahrzeug
  • Geringeres Gewicht bei verbesserten Eigenschaften
  • Kosten reduziert
  • Lieferzeit verkürzt
  • Mehr Kapazität für geschützte Systeme


Inspiration: Übertragbar auf weitere Anwendungen
Alle Stützstrukturen, Rahmen oder Verbindungsbauteile, die unter wechselnden Einsatzlasten stehen.


Angebot einholen >
Ansprechpartner kontaktieren >

#8: Mehr Boost – Modulares Strukturelement, TRL 4–5

Denkwerkzeug Taurulus

Kundenanforderung

  • Strukturbauteil mit unklarer Nachfrage bei hoher strategischer Relevanz
  • Erfordert lokalisierte, abgesicherte Produktion aufgrund geopolitischer Risiken
  • Befindet sich noch in der Entwicklung (TRL 4–5)


Erzielte Wirkung

  • Strategisch: 
    Additive digitale Fertigung garantiert Souveränität und Einsatzfähigkeit in jedem Szenario
  • Fertigungsspezifisch: 
    Modulare Geometrie ermöglicht schnelle Anpassungen ohne Zwang einer vollständigen Neukonstruktion
  • Wirtschaftlich: 
    Werkzeugfreie Fertigung senkt Risiken in der Vorserie, bevor hohe Anfangsinvestitionen anfallen
  • Compliance/QM: 
    Ab Technologiereifegrad 4 erfolgt die Entwicklung und Dokumentation nach Prozessen, die auf eine zukünftige formale Zertifizierung ausgelegt sind


Spezifische Lösung Referenzteil

  • Additiv gefertigte, hochfeste Modulstruktur, optimiert für Druck- und Scherbelastungen
  • Von Beginn an auf Zertifizierung ausgelegt
  • Vorliegende Testdaten ermöglichen schnelles Upscaling


Projektbeschreibung

  • Taurulus ist ein Technologiedemonstrator für missionsresiliente AM-Strukturelemente
  • Flexibel, zertifizierbar und geopolitisch entkoppelt
  • Skalierbar sobald der Bedarf entsteht


Inspiration: Übertragbar auf weitere Anwendungen
Jedes Bauteil, das für langfristige Einsatzbereitschaft, Depotnutzung oder dezentrale Produktionslogistik vorgesehen ist.


Angebot einholen >
Ansprechpartner kontaktieren >

#9: Sicherheit gewährleiten – Prüfaufnahme

Denkwerkzeug Prüfaufnahme

Kundenanforderung

  • Normgerechte, teilespezifische Dokumentation für jede einzelne Einheit
  • Kein geeignetes Testequipment existent, Standardlösungen reichen nicht aus
  • Kundenspezifische Konstruktion und Fertigung zwingend erforderlich
  • Straffer Zeitplan bis zur Systemzulassung


Erzielte Wirkung

  • Strategisch: 
    Zweckgebaute Prüfstände als Schlüsselfaktor für Systemsicherheit, schaffen Vertrauen vor dem Start der Serienproduktion
  • Fertigungsspezifisch: 
    Hochpräzise Vorrichtungen, perfekt abgestimmt auf Geometrie und Lasten des Bauteils, bereit für komplexe Kraftverläufe
  • Wirtschaftlich: 
    Inhouse-Design und -Fertigung ersetzen externe Werkzeuge, für maximale Flexibilität bei Designänderungen und deutlich kürzere Entwicklungszeiten
  • Compliance/QM: 
    Vollständig digitale Testprotokollierung, lückenlose Rückverfolgbarkeit und reproduzierbare Testverfahren gemäß allen relevanten Standards


Spezifische Lösung Referenzteil

  • 3D-gedruckte, funktionsintegrierte Testvorrichtung mit definierter Krafteinleitung, integrierter Sensortechnik und dokumentierter Bauteilanpassung
  • Design ermöglicht eine schnelle Umkonfiguration für neue Geometrien und stellt gleichzeitig sicher, dass jeder Test nach höchsten Compliance-Standards aufgezeichnet wird


Projektbeschreibung

  • Für die Bauteilprüfung eines Verteidigungssystems entwickelte FIT in kurzer Zeit einen funktionsintegrierten Prüfstand, ausgelegt auf mechanische Belastungen unter realistischen Einsatzbedingungen
  • Dokumentation und Rückverfolgbarkeit erfüllten alle relevanten Normanforderungen


Inspiration: Übertragbar auf weitere Anwendungen
Jedes Bauteil, das einen individuellen Leistungsnachweis erfordert, einschließlich Strukturhalterungen, Gehäuse und Steckverbinderträger.


Angebot einholen >
Ansprechpartner kontaktieren >

Weitere Links, die Sie interessieren könnten:


Defense

Verteidigung

Wir unterstützen Wirkung: Maximale Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit dank 3D-Druck, zertifiziert nach EN 9100.

Mehr erfahren >
Aerospace

Aerospace

Technischen Fortschritt schaffen mit dem Ziel, Kosten und Gewicht zu sparen. So geht Hightech-Nachhaltigkeit, zertifiziert nach EN 9100.

Mehr erfahren >
Innoguide

Innovationsguide

Ihr unverzichtbares Kompendium rund um den 3D-Druck. Hier finden Sie alles zu den verschiedensten 3D-Druckverfahren, Veredelungsmöglichkeiten, Maschinendaten und Anwendungsbeispiele aus relevanten Branchen.

Jetzt downloaden >