06.04.2022
Teile sortieren wie von Zauberhand: FIT AG erprobt Künstliche IntelligenzZur Förderung des bayerischen Mittelstands hat das Staatsministerium für Digitales das Modellprojekt KI Transfer Plus ins Leben gerufen, das regionale Unternehmen beim Einstieg in die Künstliche Intelligenz unterstützt. Nun hat Digitalministerin Judith Gerlach eine positi...09.03.2022
Mit dem Lupburger Hightech-Fertiger FIT AG hat der Künstler Peter Lang ein neuartiges Verfahren zum Entwerfen und 3D-Drucken von virtuellen Skulpturen entwickelt. Im renommierten Sprengel Museum Hannover können Besucher ab 11.03.2022 das Entstehen einer isländischen Felsenlandschaft aus dem Fertigungsroboter live erleben.12.05.2021
Inspiriert von Wespen- und Hornissennestern hat der Maler und Druckgrafiker Peter Lang zusammen mit der FIT-Tochter additive tectonics ein außergewöhnliches Kunstobjekt mit schallabsorbierender Funktion gestaltet.05.05.2021
Die pro-beam Gruppe, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Elektronenstrahltechnologie, und der Oberpfälzer Spezialist für Additive Fertigung FIT AG wollen bei der Entwicklung von additiven Fertigungsverfahren mittels Elektronenstrahl zusammenarbeiten.21.04.2021
Bei dem Fertigungsspezialisten FIT AG spielt die Luft- und Raumfahrt eine immer wichtigere Rolle. Jetzt hat FIT mit dem türkischen Luft- und Raumfahrtspezialisten Turkish Aerospace eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.03.11.2020
(Lupburg, 03.11.2020) Angesichts abgesagter Events feiert die FIT Additive Manufacturing Group ihre 25-jährige Erfolgsgeschichte online mit einem Innovationsmonat. Auf der Unternehmenswebseite werden im Rahmen der als „Innovember“ bezeichneten Aktion den ganzen November lang informative Artikel, Interviews, Videos und Anwendungen ver...03.07.2020
Die FIT AG, der in Lupburg ansässige Spezialist für Additive Fertigung, hat in Modletice bei Prag eine Tochtergesellschaft, die FIT Eurazio s.r.o., gegründet. Die FIT Eurazio hat ihrerseits eine umfangreiche Kooperation mit der ebenfalls in Modletice ansässigen 4isp s.r.o. vereinbart, einem Spezialisten für Fertigungsanlagen mit Lasertech...19.06.2020
Innovation ist ein wesentlicher Teil der Firmenphilosophie bei der FIT AG, die vor 25 Jahren als „Fruth Innovative Technologien“ gegründet wurde. Für das konsequente Streben nach innovativen Lösungen wird das Unternehmen in diesem Jahr ausgezeichnet und erhält aus den Händen von Wettbewerbsmentor Rangar Yogeshwar den „TOP ...28.01.2020
Die FIT Additive Manufacturing Group ist eine exklusive Businesspartnerschaft mit MediaMarktSaturn Deutschland eingegangen. Der Elektronikhändler erweitert durch die professionellen 3D-Druck-Dienstleistungen des Technologieführers aus dem oberpfälzischen Lupburg sein Serviceangebot für Geschäftskunden um die komplett neue Sparte des 3D-Druck-P...15.11.2019
Ab 19.11.2019 stellt die FIT Additive Manufacturing Group auf der Formnext, der Weltleitmesse für Additive Manufacturing, innovative Anwendungsbeispiele aus der Luft- und Raumfahrt, dem Maschinenbau, der Automobilindustrie und anderen Branchen aus. Erfolgreiche Projekte mit namhaften Partnern wie Turkish Aerospace Industries, der ArianeGroup, HAUN...01.08.2019
Wissenschaftsminister Sibler überreichte den Förderbescheid zum Forschungsprojekt „FAB-Weld“ an FAU Erlangen-Nürnberg, FIT und weitere Partner. Ziel des Forschungsprojekts ist die Optimierung von Schweißverfahren für Kunststoffe, von SLS-Komponenten mit massiven Spritzgussteilen oder zwischen SLS-Teilen.24.07.2019
Mit Fleiß, Motivation und Können hat Moritz Schön seine Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung beim 3D-Druck-Spezialisten FIT in Lupburg absolviert. Für seine hervorragende Abschlussnote wurde er nun mit dem Staatspreis ausgezeichnet.22.07.2019
Bereits zum zweiten Mal ist die Lupburger FIT Additive Manufacturing Group vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie mit dem Wirtschaftspreis „Bayerns Best 50“ ausgezeichnet worden.10.07.2019
Die FIT Additive Manufacturing Group und Mitsui & Co. Machine Tech Ltd., eine Tochtergesellschaft des japanischen Großkonzerns Mitsui & Co., Ltd., haben ihre Zusammenarbeit in Japan bekannt gegeben.24.06.2019
Auf der Rapid.Tech + FabCon 3.D präsentiert das SP3D-Verfahren (Supersonic 3D Deposition) des australischen Herstellers SPEE3D. Mit dieser radikal neuen Technologie können Bauteile in Rekordzeit aus Kupfer, Aluminium und weiteren Metallen durch 3D-Druck im Kaltschweißverfahren hergestellt werden.15.11.2018
Für ihr neues Boarding House hat die FIT Additive Manufacturing Group ein Verfahren für eine außergewöhnliche Fassade mit Unikatcharakter entwickelt. Ein Präzedenzfall für den Einsatz 3D-gedruckter Produktionsmittel in Architektur und Bauwesen.14.11.2018
Die formnext ist ein international anerkanntes Forum, um neue additive Technologien, erweiterte Materialien und innovative Dienstleistungen zu präsentieren. Mit S.P.O.D. („Spare Parts On Demand“) präsentiert FIT eine Lösung für die additive Herstellung von Ersatzteilen.