30.10.2020
25 Jahre FIT – das heißt, seit genau 25 Jahren wird Innovation in der FIT groß geschrieben. Traditionell zeigen wir Ihnen alles, was neu ist, von Technologien über Materialien bis zu den innovativsten Beispielanwendungen auf der formnext in Frankfurt. Nur ist dieses Jahr leider alles anders. Auf unserer Aktionsseite finden Sie daher ab he...12.08.2020
Innovation ist notwendig, geradezu überlebensnotwendig, wie uns die Coronakrise in vielen Branchen schonungslos vor Augen führt. Allerdings stellen wir gerade fest, dass in vielen Unternehmen Innovationsprojekte gerade gebremst oder ganz verschoben werden und Budgets gestrichen werden. Dabaei ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, den Innovationsboost...19.06.2020
Es gibt sie noch, die guten Nachrichten: Wir freuen uns sehr, dass wir den TOP 100 Award 2020 für unser konsequentes Streben nach innovativen Lösungen erhalten haben. Verliehen wurde dieser bedeutende Innovationspreis durch den Wettbewerbsmentor Rangar Yogeshwar. Die Auszeichnung würdigt die besondere Innovationskraft und den überdurchschnittli...08.04.2020
Die FIT AG wird am 15.04.2020 die Bürgerinnen und Bürger von Lupburg und Parsberg mit kostenlosen Filterträgern ausstatten. Bei den Filterträgern handelt es sich um eine praktische Alternative zu Stoffmasken. Damit will Carl Fruth, Geschäftsführer derFIT AG, einen Beitrag leisten, dass die Bevölkerung seiner Heimatgemeinden möglichst gesund...20.03.2020
Hilfe beim Schutz vor COVID-19 Dringend gesucht werden momentan überall Komponenten für Masken und Beatmungsgeräte, denn für die sich rapide ausweitende Pandemie gibt es einfach nicht genug vorhandene Ressourcen. Hier kommt überall der 3D-Druck ins Zentrum des Interesses, denn so können sehr schnell die benötigten Teile beschafft werden. Es...18.03.2020
Eine gute Nachricht inmitten all der beunruhigenden Schlagzeilen, die uns täglich ereilen, ist: Uns geht es - toi toi toi - gut, und wir können derzeit ohne Einschränkung fertigen und liefern. Wir tun alles, um für die Sicherheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sorgen und weiterhin uneingeschränkt für unsere Kunden da zu sein. Sie...06.03.2020
Noch wissen wir nicht, wie sich die Lage das Coronavirus Covid-19 betreffend entwickeln wird. Es gilt auf jeden Fall erst einmal besonnene Vorsicht walten zu lassen und Ruhe zu bewahren.23.01.2020
Wir sind stolz und glücklich, dass wir mit unserem wegweisenden Konzept eines neuartigen Flugzeugsitzes auf die Shortlist des Crystal Cabin Award gekommen sind! Unser Design wird es Fluglinien gestatten, Vielfliegern eine ergonomische und sehr bequeme Sitzlösung zur Verfügung zu stellen, perfekt geeignet für mobiles Arbeiten, nachhaltig hergest...13.01.2020
Gefühlt stecken wir ja schon mitten drin im neuen Jahr. Das letztes Jahr war voll gepackt mit Neuanschaffungen, bahnbrechenden Projekten, interessanten Veranstaltungen und vielen, vielen guten Gesprächen mit unseren Kunden und Partnern. Viel haben wir schon erreicht, doch heuer haben wir erst recht Großes vor. Und Sie sicher auch. Also los! ...20.12.2019
Ein rundum ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Gerade in der dynamischen additiven Welt ist es nicht immer einfach, im Rhythmus des Wandels zu bleiben.22.11.2019
Im Zuge unserer Internationalisierungsstrategie freuen wir uns über die Eröffnung unserer neuen Betriebsstätte in Italien! Fantastische Anwendungen von Automotive über Kunst und Design bis zu Luft- und Raumfahrt liegen in Reichweite. Auf der Formnext hatte unser neuer Kollege Michele Fornasiero, "unser Mann in Italien", seine Feuertaufe. Michel...21.11.2019
Bei uns finden Sie so viele Technologien unter einem Dach wie kaum woanders. Laserschmelzen, SLS, Elektronenstrahlschmelzen, Stereolithographie, kennt man ja mittlerweile als bewährte Verfahren, doch auch außergewöhnliche Technologien wie Supersonic 3D Deposition, Layered Powder Metallurgy und Wire Arc Additive Manufacturing finden Sie bei uns, ...20.11.2019
Eine der härtesten Branchen für echte Funktionsteile aus Additiver Fertigung ist sicherlich die Luft- und Raumfahrt. Daher sind wir besonders stolz, dass wir dieses Jahr gleich drei echte Kundenprojekte zeigen dürfen: eine Satellitenhalterung aus Titan, die wir mit TAI (Turkish Aerospace Industries) entwickeln, einen Flüssigkeitsverteiler aus I...19.11.2019
Endlich, endlich ist es soweit: Die Formnext ist angelaufen, und es läuft! Größer als je zuvor, jetzt in zwei Hallen, auf jeweils zwei Stockwerken, zeigt sie, dass das Thema Additive Fertigung im vollen Aufschwung ist. Was ist sonst noch neu dieses Jahr? Der Blick an unseren Stand beweist - die Schnupperphase ist vorbei. Jetzt geht es nicht mehr...18.11.2019
Der Puls rast, das Adrenalin schnellt in die Höhe: Morgen geht's los! Wir können es kaum erwarten, bis sich morgen früh die Tore öffnen und sind schon sehr gespannt, was die Besucher zu unseren erstklassigen Demonstratoren sagen werden. Die großartige Neuheit dieses Jahr ist, dass wir eine Vielzahl echter Kundenbauteile dabei haben. Das große...29.10.2019
Carl Fruth gratulierte 6 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zum Arbeitsjubiläum.27.09.2019
Hier ist die neue Nummer 1 Ihrer Leseliste mit der Antwort auf die Fragen, wie Sie Additive Fertigung erfolgreich in Ihr Unternehmen einführen können! Der Leitfaden „AM Change Management. From hype to implementation“ zeigt, wie Sie die Chancen der Additiven Fertigung für Ihr Unternehmen richtig nutzen. Herausgegeben vom Netzwerk Mo...22.08.2019
Mit MagnetMe haben wir eine eigene kleine Anwendung von ADM-CV für individualisierte Serien geschaffen. MagnetMe ist eine App, mit der Sie sich von Ihrem Foto ein originelles 3D-Selfie drucken lassen können, das mit einem Magneten an allen entsprechenden Metalloberflächen haftet. So geht’s:21.08.2019
Immer wieder wird mir die Frage gestellt, wo sie denn bleibt, die Revolution der industriellen Produktion durch die Additive Fertigung. Dabei sind additiv gefertigte Produkte heute in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens bereits ganz selbstverständlich im Einsatz. Es wird nur nicht um jedes Einzelteil ein großes Bohei gemacht. Muss es auch n...24.07.2019
Nach 2016 wurde die FIT Additive Manufacturing Group auch 2019 wieder vom Bayerischen Wirtschaftsministerium mit der Auszeichnung Bayerns Best 50 geehrt.22.07.2019
Hirtisieren® ist ein patentiertes Verfahren des österreichischen Spezialisten Hirtenberger Engineered Surfaces und dient der vollautomatischen Nachbehandlung von 3D-gedruckten Teilen. Angesinterte Partikel (z.B. teilweise geschmolzene Körner und Sinterkuchen) und Stützstrukturen werden automatisch entfernt, Oberflächen werden geglättet und po...22.07.2019
Additive Technologien ermöglichen innovative Fertigungslösungen. Allerdings erfordern sie ein ganz grundlegendes Verständnis für additiv gerechtes Design und Engineering. Mit herkömmlichem Konstrukteurswissen lassen sich der Technologie nicht automatisch technische Wunderwerke entlocken.16.07.2019
Unser Projekt des 3D-gedruckten Kirchenretabels ist in der Kategorie "Creative Application" in die Finalistenrunde der TCT Awards 2019 gekommen!25.06.2019
Als Ihr fachkundiger Guide, der Sie zuverlässig und zielstrebig zum Gipfel des Erfolgs mit Additiver Fertigung führt, bieten wir Ihnen auf der diesjährigen Rapid.Tech in unserem alpinen Panorama verschiedene Touren zur Auswahl an. Am besten reservieren Sie sich gleich einen Termin! ...18.04.2019
In diesem Power-Training machen wir Sie „fit“, um in Ihrem Unternehmen potentielle Anwendungen für die additive Serienfertigung zu identifizieren.17.04.2019
Die Vielfalt an Technologien und Materialien ist unser Markenzeichen. Wir haben wieder neue Materialdatenblätter für Sie bereit gestellt! TPU 2 für SLS (Selektives Lasersintern) - Polyurethan für RIM (Reaction Injection Molding) - Aluminium für Feinguss - Zamak für Feinguss...18.03.2019
Wussten Sie schon? Mit der Nachbehandlungsmethode des Heißisostatischen Pressens (HIP) kann durch Wärme und Hochdruck die Bauteilqualität additiv gefertigter Komponenten deutlich verbessert werden.18.03.2019
Seit einigen Jahren beobachten wir, dass gerade bei lang laufenden Investitionsgütern die Verfügbarkeit von Ersatzteilen immer weiter abnimmt. Die Gründe dafür sind vielschichtig, die Konsequenzen dagegen eindeutig. Steigende Ausfallzeiten verärgern Kunden und kosten Geld. Deshalb haben wir mit Spare Parts on Demand (S.P.O.D.) eine Lösung fü...06.03.2019
Wir erweitern unseren Technologiepark als einer der weltweit ersten Anwender um die neueste Maschine des australischen Herstellers SPEE3D für die schnelle Fertigung von Aluminium-, Kupfer- und Verbundbauteilen. Supersonic 3D Deposition (SP3D) ist ein Kaltschweißverfahren, bei dem eine Raketendüse Metallpulver in dreifacher Schallges...04.03.2019
Die Dynamik der Märkte entwickelt sich rasant, was an immer kürzeren Produktentwicklungs- und Produktlebenszyklen zu erkennen ist. Gleichzeitig steigt die Komplexität, weil die Variantenvielfalt zunimmt. Um dieser Vielfalt gerade im Bereich der Prototypenherstellung gerecht zu werden, reicht nicht eine Fertigungslösung, nicht ei...01.03.2019
Unseren internationalen Kunden und Partnern eine angemessene Übernachtungsgelegenheit in der Nähe anbieten zu können, ist schon seit langem unser Anspruch. Deshalb haben wir rund 5 Mio. Euro in ein eigenes Boarding House investiert. Seit 01. Februar 2019 stehen Ihnen nun 48 trendige Zimmer im großzügig angelegten Boarding ...19.02.2019
Im Prototypengeschäft dreht sich alles um Geschwindigkeit, denn kurze Produktentwicklungszyklen sind ein entscheidender Wettbewerbsfaktor!14.02.2019
Natürlich bemühen wir uns, alles zu Ihrer Zufriedenheit durchzuführen. Nur, behaupten kann das ja jeder. Lassen wir doch mal Zahlen sprechen! Wie sehen das unsere Kunden? Wir haben aktuell unsere Kunden (FIT Prototyping) des vergangenen Geschäftsjahrs um ihre Meinung gebeten.14.02.2019
Aufgrund der großen Nachfrage und aufgrund ihrer guten Eigenschaften haben wir nun auch folgende Materialien für Laser Melting dauerhaft in unser Repertoire aufgenommen:30.01.2019
Die Fähigkeit zur Innovation gewinnt bei zunehmendem Wettbewerbsdruck immer mehr an Bedeutung. Innovation ist deshalb in vielen Unternehmen gewollt und gefordert, aber trotzdem schwer zu erreichen. In diesem Zusammenhang bietet die Additive Fertigung zahlreiche Ansatzpunkte für Innovation, aber Vorsicht: Additive Technologien führen ...16.01.2019
Die Additive Fertigung steht und fällt mit ihrem Design. Dazu ist ein radikales Umdenken bei der Konstruktion gefordert – sonst kommt auch aus dem besten 3D-Drucker nichts Sinnvolles raus. Aber wie gelingt additiv gerechtes Design?...11.01.2019
Das Jahr 2019 ist angelaufen. Geht es Ihnen auch so: Gefühlt sind wir schon mitten im Jahresverlauf. Urlaubsmodus adé! Jetzt kann wieder durchgestartet werden. Hand aufs Herz - was haben Sie sich für 2019 vorgenommen?...21.12.2018
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, viel ist 2018 geschehen, und nun ist es Zeit einmal innezuhalten und danke zu sagen. Der Dank gilt unseren MitarbeiterInnen, Kunden, Lieferanten und Partnern - zusammen haben wir das Jahr 2018 erfolgreich werden lassen!18.12.2018
Es ist unser Anspruch, unseren Kunden immer das perfekte Bauteil zu liefern. Dazu braucht es ein tiefes Verständnis für die Produktanforderungen und das am besten geeignete Herstellungsverfahren. Neu in unserem Maschinenpark sind 4 Stereolithographie-Maschinen von 3D Systems der Typen ProX800 und ProX950.09.10.2018
... und andere Überschriften prägen heute die Titel vieler Veranstaltung rund um das Thema Additive Fertigung, denn verbesserte oder absolut neue additive Verfahren treiben die Möglichkeiten des 3D-Drucks weiter voran. Ein faszinierendes Beispiel für eine vollkommen neue Technologie ist das mit Raketentechnologie funktionierende...01.10.2018
Für das neu errichtete Boarding House auf dem AM-Campus der FIT wurde eine einmalige Fassade verwirklicht, ein anschauliches Fallbeispiel für die Zusammenarbeit zwischen Produktdesignern, Produktionshilfsmitteln aus 3D-Druck, Architekten und Fassadenherstellern.14.09.2018
Die FIT Additive Manufacturing Group hat zur Oldtimer-Fachmesse "Retro Classics Bavaria" einen Gutschein für die Herstellung von Ersatzteilen im Wert von 500 EUR verlost. Gewonnen hat ihn Herr Heinrich Münch aus Barmstedt. Wir gratulieren herzlich!23.08.2018
Individualisierung ist einer der Megatrends unserer Gesellschaft. Wie sie umgesetzt werden kann, stellt die FIT im folgenden Filmbeitag vor. Exklusive Keramikfliesen können mittels Additiver Fertigung individuell und ab Stückzahl 1 hergestellt werden und verbinden auf reizvolle Weise klassische Handwerkstechniken mit modernster Fertigungs...08.08.2018
Kunst ist pure Kreativität und kennt viele Formen. Mit großem Interesse verfolgen wir, dass sich seit einiger Zeit eine neue Ausdrucksform zu bestehenden Techniken dazu gesellt und Künstler die Freiheiten der additiven Fertigung für sich entdeckt haben. Ein kleiner Überblick. ...26.06.2018
Der Arbeitskreis 3D-Druck des VDB, des Verbands der Bahnindustrie in Deutschland e.V., hat sich bei FIT getroffen, um in ausgewählter Expertenrunde über Zukunftsfragen rund um den praktischen Einsatz der Additiven Fertigung zu diskutieren und neue Lösungen kennenzulernen.25.06.2018
Die Bayerische Architektenkammer veranstaltet jedes Jahr die "Architektouren 2018", einen Tag der offenen Tür für architektonisch interessante Objekte verteilt über ganz Bayern. Am Sonntag 24. Juni 2018 waren die Architektouren im Verwaltungsgebäude der FIT zu Gast.20.06.2018
Für die "Architektouren" , eine Veranstaltung der Bayerischen Architektenkammer, öffnet die FIT Additive Manufacturing Group, ein weltweiter Technologieführer auf dem Gebiet der Additiven Fertigung, die Tore ihres Verwaltungsgebäudes für alle an Architektur interessierten Besucher....14.06.2018
Zwei Messen, eine Message: Additive Fertigung boomt auf Rapid.Tech + FabCon 3.D in Erfurt und auf Engine Expo in Stuttgart.14.06.2018
Die BARMER GEK hat bei der FIT Academy einen Gesundheitstag unter dem Motto "Brain Food. Iss dich fit!" veranstaltet.18.05.2018
Das offizielle Video zur Verleihung des Crystal Cabin Awards 2018 ist online! Wir freuen uns sehr, dass wir den Preis in der Kategorie „Material & Components“ an Airbus und Altran überreichen durften.